Gegründet im März 1963 in der Gaststätte Jansen, heute bekannt als Gaststätte „Grefrather Landhaus“.
Gründungsmitglieder:
Josef Brings, Hans-Diether Fischer, Franz-Josef Longerich, Hans Longerich, Hans Malzkorn, Hans-Peter Schäfer, Günther Tille und Peter Wichmann.
Sechs der acht Gründungsmitglieder hatten schon seit 1961 Schützenerfahrung als Tellschützen im Grefrather Regiment.
Der damalige Wirt, Peter Jansen, besser bekannt als „Janse Pitter“, schlug der Versammlung den Zugnamen „Grefrather Kanonen“ vor, der auch gerne angenommen wurde.
Nach fünf Jahren (1963 bis 1967) Jägerzug, Wechsel in das Grefrather Grenadierkorps.
21-jährige Grenadiere waren zur damaligen Zeit eine kleine Sensation und sorgten für viel Gesprächsstoff in Grefrath.
Im Laufe der Jahre arrangierten sich mehrere Zugmitglieder im Grenadierkorps und in der Bruderschaft, wo einige Vorstandsaufgaben, vom Geschäftsführer bis hin zum Vorsitzenden des Grenadierkorps sowie Schießmeister der Bruderschaft, übernommen wurden. Unter anderem wurde auch das jährlich stattfindende Grenadierschießen über viele Jahre hinweg von den „Grefrather Kanonen“, verantwortlich durchgeführt.
Mit Hans Longerich, 1992, und Hans-Peter Schäfer, 1999, stellte der Zug zweimal den Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Grefrath. Peter Wichmann war im Jahre 1999 Minister beim Schützenkönig Hans-Peter Schäfer. Horst Nowak war ebenfalls Minister bei seinem Sohn, Dirk Nowak, Grefrather Schützenkönig im Jahr 2005.
Highlights in der 50-jährigen Geschichte des Zuges sind neben den Schützenfesten sicherlich auch die jährlich stattfindenden Feste, Krönungen der Zugkönige und Ausflüge, die auch von den Zugfrauen mit viel Begeisterung angenommen wurden. Als besonderes Fest ist seit der Übernahme der Kreuzpflege des „Röckrather Kreuzes“ durch den Zug, im Jahre 1992, das jährlich stattfindende, sogenannte „Kreuzfest“, anzusehen.
Im Laufe der Jahre haben uns einige Kameraden verlassen, andere sind dazu gekommen. Fünf der Gründungsmitglieder sind bis heute noch dabei: Hans Longerich, Hans Malzkorn, Hans-Peter Schäfer, Günther Tille und Peter Wichmann.
Beim Frühstück am Schützenfest-Dienstag 2016 wurde einstimmig beschlossen die aktive Schützenlaufbahn zu beenden!